NIS2 & KRITIS-Dachgesetz nicht gescheitert! Das ist der falsche Fokus! Unternehmen müssen sich weiter vorbereiten und sich mit IT-Sicherheit und Resilienz aufstellen, bevor es zu spät ist.
KRITIS betrifft jeden. Betrieb und Infrastrukturen schützen Sicherheit und Resilienz kritischer Infrastrukturen Durch das IT-Sicherheitsgesetz, das BSI-Gesetz und die BSI-Verordnung werden zehn Sektoren der Kritischen Infrastrukturen – KRITIS – festgelegt und verpflichtet diese, Vorkehrungen zur Vermeidung von Störungen der Verfügbarkeit, Integrität, Authentizität und Vertraulichkeit ihrer informationstechnischen Systeme, Komponenten oder Prozesse zu treffen (§8a BSI-Gesetz – […]
Wir besetzen eine Vollzeitstelle: Berater bzw. Fachplaner Rechenzentrum/Data Center (all genders)
VZM auf der SicherheitsExpo 2024 in München: im Fokus stehen Sicherheit, Verfügbarkeit, Resilienz für KRITIS, Objekte, Infrastrukturen und Geschäftsprozesse.
Steigerung der Resilienz von Unternehmen durch den Aufbau von Business Continuity Management (BCM)
Susanne Kufeld, Leiterin des Geschäftsfeldes Business Resilience bei VZM, gibt in der Ausgabe 3/24 der SECURITY INSIGHT SicherheitsPraxis einen tiefen Einblick, was Unternehmen unbedingt beachten sollten, damit sie beim „großen Knall“ nicht ratlos vor einem Scherbenhaufen stehen. Sie ist ausgewiesene Expertin für Business Continuity Management.
Mit Wirkung zum 1. Juli 2023 ist Sebastian Stürmann von der Gesellschafterversammlung der von zur Mühlen‘sche GmbH (VZM) zum Geschäftsführer bestellt worden. Er wird das Unternehmen gemeinsam mit den bisherigen Geschäftsführern Peter Loibl und Peter Stürmann leiten.
Der IT-Ausfall bei der Lufthansa am 15. Februar, ausgelöst durch Bauarbeiten bzw. das Durchtrennen eines Glasfaserkabels, hat zu erheblichen Störungen im Flugbetrieb der Airline geführt. Schnell ging man mit der Lufthansa hart ins Gericht. Vielleicht zu schnell?
Im Fokus der Standortsuche und Standortanalyse für Leitstellen und Sicherheitszentralen steht die Ermittlung geeigneter Standortkriterien.