Presse­mit­teilung

September 2022

VZM bleibt der SECURITY Essen treu

VZM Geschäftsführung (Peter Stürmann, Peter Loibl)
VZM Geschäfts­führung: Peter Stürmann, Peter Loibl
Messestand VZM auf der Secuirty 2018
Messe­stand VZM auf Security 2018
Quelle: VZM/Laville

Die VON ZUR MÜHLEN’SCHE GmbH (VZM) ist seit der ersten Stunde Aussteller auf der Security in Essen. Die Bonner Sicher­heits­experten infor­mieren wieder über die neuesten Entwick­lungen der Objekt­si­cherung. Seit 50 Jahren unter­stützt VZM seine Kunden bei der Verfüg­bar­keits­si­cherung kriti­scher Geschäfts­pro­zesse. VZM ist in Halle 8 auf Stand 8C19 anzutreffen sowie im Security Experts Forum und in der Digital Networking Security (DNS)-Konferenz. Auf dem Messe­stand feiert VZM zudem das 50-jährige Firmen­ju­biläum.

50 Jahre Erfolgs­ge­schichte

„Unser Erfolg resul­tiert daraus, dass wir unabhängige und auf den Kunden zugeschnittene Beratungs- und Planungs­leis­tungen liefern. Lösungen von der Stange gibt es bei uns nicht,“ erläutern Peter Stürmann und Peter Loibl, die Doppel­spitze bei VZM. Das Ziel ist immer eine exzel­lente Dienst­leistung für den Kunden im Sinne seiner Unter­neh­mens­ziele, auch unter wirtschaft­lichen Aspekten: „Unsere Kunden aus zahlreichen Branchen schätzen das, viele davon beauf­tragen uns immer wieder. Wir freuen uns darauf, unsere Kunden auf der Security zu treffen und gemeinsam unseren 50. Geburtstag zu feiern.“

Digita­li­sierung der Sicherheit

„Die Digita­li­sierung der Sicher­heits­technik führt dazu, dass Security-Projekte heute IT-Projekte sind – das erfordert ein verän­dertes Projekt­ver­ständnis und neue Handlungs­an­sätze,“ sagt Peter Loibl. Das Know-how und das Bewusstsein für diese verän­derten Rahmen­be­din­gungen fehle aber noch bei vielen Betei­ligten: „Es ist noch nicht jedem klar, dass moderne Gebäude- und Sicher­heits­technik ebenso vor Cyber­at­tacken zu schützen sind wie die klassische Unter­nehmens-IT.“ VZM ist bestens für die Aufgaben quali­fi­ziert und verfügt seit Jahren über die nötige IT-Kompetenz.

Building Infor­mation Modeling (BIM)

Building Infor­mation Modeling ist eine junge Techno­logie, erst recht im Bereich der Objekt­si­cherung. Diese Digita­li­sierung unter­stützt bei Sicher­heits­kon­zep­tionen und ‑planungen. Anwen­dungs­felder sind zum Beispiel multi­funk­tionale Türaus­stat­tungen, komplexe Schleu­sen­systeme sowie Objekt- und Schutz­zo­nen­kon­zepte und Perime­ter­si­cherung. VZM nutzt diese innovative Heran­ge­hens­weise für die Planung, Ausschreibung, Reali­sierung und den späteren Betrieb mit prädik­tiver Instand­haltung. „Mittels BIM verbessern wir die Sicher­heits­planung und bieten einen Mehrwert durch zahlreiche gewer­ke­über­grei­fende Planungs­aspekte“, erklärt Peter Loibl.

VZM-Beiträge auf der Security 2022

VZM ist auch im Programm der DNS (Digital Networking Security) ‑Konferenz und des Security Expert Forums vertreten:

  • Im Security Experts Forum (Halle 6) erläutert Jörg Schulz, Prokurist und Senior­be­rater, den zentralen VZM-Ansatz: „Plan-Do-Check-Act – Was den Prozess der Sicherheit ausmacht“.
    Termin: Dienstag, 20.9.2022, 13:00 Uhr
  • In der DNS-Konferenz (Halle 7) ist IT-Spezialist Dipl.-Inf. Werner Metter­hausen zweimal anzutreffen.
    • Am Dienstag, 20.9.2022, ab 10:45 Uhr disku­tiert er im Round­table „Cyber­si­cherheit in der Security Welt“ mit Peter Vahren­horst (LKA) und Timo Kob (HiSolu­tions).
    • Am Mittwoch, 21.9.2022, von 11:45 bis 12:30 Uhr referiert er zum Thema „Cyber­si­cherheit für Gebäude“.

Termine und Tickets

VZM freut sich auf den Besuch von Kunden und Inter­es­sierten – für Gespräche am Stand 8C19, für projekt­be­zogene Messe­rund­gänge und zur Geburts­tags­feier am Abend des 20.9.2022. Termin­ver­ein­ba­rungen, Anfragen nach Tages­karten und die Anmeldung zur Stand­party sind via security.vzm.de möglich.