Ganzheit­liche Sicherheit vom Spezia­listen.

Über uns.

Die VON ZUR MÜHLEN’SCHE (VZM) GmbH ist Spezialist für das komplette Spektrum der Sicherheit. 1972 gegründet, ist das Unter­nehmen heute eine der größten inter­na­tional agierende Beratungs‑, Planungs- und Ingenieur­ge­sell­schaft mit Tätig­keits­schwer­punkt in Deutschland und Europa.

VZM ist fokus­siert auf die Sicherheit, Verfüg­barkeit, Resilienz und Performanz geschäfts­kri­ti­scher Prozesse in Unter­nehmen, Behörden und Verwal­tungen.

Wir erschaffen homogene und zukunfts­fähige Lösungen für Ihre Liegen­schaften, Infra­struk­turen und Geschäfts­pro­zesse.

50 Jahre Markt­präsenz haben zur Folge, dass es wohl kaum ein Sicher­heits­thema gibt, mit dem wir uns noch nicht befasst haben und zu dem wir keine Erfahrung haben.

Leistungs­spektrum

Sicherheit ist ein Querschnitts­thema. Unser Leistungs­port­folio umfasst alle Bereiche der Sicherheit:

baulich, physisch

infra­struk­turell

sicherheits­technisch

informations­technisch

organi­sa­to­risch

personell

Wir begleiten und unter­stützen in allen Projekt­phasen – von der Idee und Lösungs­kon­zeption bis zur Reali­sierung.

Beratung

Management-Beratung | Strategie – Zielent­wicklung | Bedarfs- und Machbar­keits­ana­lysen | Policies | Bench­marking | Betriebs- und Prozess­ana­lysen und ‑optimie­rungen | Betriebs­hand­bücher | Wirtschaft­lich­keits­un­ter­su­chungen | Lasten­hefte und Konzepte | Awareness | Zertifizierungs­begleitung | Service Delivery Management

Planung

Bedarfs- und Anfor­de­rungs­planung | Grob‑, Entwurf‑, Detail­planung | Ausschreibung: Leistungs­be­schrei­bungen, Angebots- und Leistungs­be­wer­tungen, Bewer­tungs­ka­taloge, Verga­be­kri­terien, technisch-fachliche Verga­be­un­ter­stützung

Controlling und Leistungs­sicherung

Projekt­ko­or­di­nation und ‑steuerung | Baube­treuung | Quali­täts­si­cherung | Projekt­ma­nagement | Inbetrieb­nahme- und Abnah­me­un­ter­stützung | Integra­tions- und Funkti­ons­tests

Prinzipien, Werte

Neutra­lität und Unabhän­gigkeit

Unsere Dienst­leis­tungen sind frei von jeglichen Inter­essen Dritter. Wir vertreiben keine Produkte, sondern Lösungen. Jede wirtschaft­liche Verflechtung oder Verbindung mit Herstellern ist daher ausge­schlossen. Unsere Leistungen orien­tieren sich ausschließlich am Auftragsziel.

Eine unabhängige Sicherheits­beratung schließt die direkte oder indirekte Vermittlung von Produkten und Dienst­leis­tungen aus.

Optimale Lösungen für den Kunden

Der neutrale Sicher­heits­be­rater hat die primäre Aufgabe, den tatsäch­lichen und künftigen Bedarf des Kunden auszu­loten. Anhand des Bedarfs erarbeiten wir optimale Lösungen und definieren entschei­dungs­reife Vorgaben. Die Qualität eines neutralen Konzeptes entscheidet über die Sicherheit, deren Nutzen und Verfüg­barkeit.

Neutra­lität sichert einen guten Wettbewerb

Es ist unsere Aufgabe zu optimieren und nicht zu maximieren. Sicherheits­beratung ist ihr Geld wert, wenn der Berater mit seinem Rat keine weiter­ge­henden Inter­essen vertritt oder sich Vorteile erarbeitet.

Indivi­duell angemessene Sicherheit aus einem Guss

Wir denken nicht in Produkten, sondern in Lösungen. Verfüg­barkeit ist das Ziel: das betrifft die Auslegung und Sicherung von Objekten, Anlagen, Infra­struktur, Geschäfts­pro­zessen und ‑funktionen.

Struk­tu­riertes Vorgehen

Für erfolg­reiche Ergeb­nisse folgen wir struk­tu­rierten Manage­ment­pro­zessen (Plan – Do – Check – Act). Ausgangs­punkt sollten dabei immer die Nutzung und die Anfor­de­rungen des Betriebes sein.

Regelkreis Plan - Do - Check - Act

Unsere 10 Sicher­heits­grund­sätze

Bereits in der Gründungs­phase von VZM haben wir zehn Grund­sätze formu­liert, die bis heute gültig sind.

1. Schutz­ziele nach Risiken bestimmen, Wirksam­keits­stufen

Voraus­setzung eines Sicher­heits­kon­zeptes sind die Ermittlung der Gefähr­dungs­si­tuation und daraus resul­tierend die Definition von Schutz­zielen.

2. Grundsatz der Prävention

Vorran­giges Ziel ist es, Schäden erst gar nicht entstehen zu lassen. Die notwendige Zeit für Reaktionen bestimmt daher den Umfang von Siche­rungs­maß­nahmen.

3. Grundsatz der Akzeptanz

Die Maßnahmen müssen von Insidern als auch von Externen als zumutbar, notwendig und angemessen empfunden, also akzep­tiert werden.

4. Grundsatz der Angemes­senheit und Wirtschaft­lichkeit

Bei der Betrachtung der finan­zi­ellen Aspekte sind auch Folge­kosten für Personal, Wartung und mögliche Nachrüs­tungen mit zu bewerten. 

5. Grundsatz der Vollstän­digkeit und Gleich­wer­tigkeit

Die Maßnahmen müssen mitein­ander verzahnt eine nahtlose Kette ergeben. Ihre Kontrolle hilft, Wider­sprüche in der Einstufung von Maßnahmen von vornherein zu vermeiden. 

6. Antizi­pation von Entwick­lungen

Sicherheit ist ein dynami­sches Problem. Zukünftige Entwick­lungen sowohl bezüglich der Nutzer­si­tuation als auch der Risiken können durch Optionen in der Planung berück­sichtigt werden.

7. Frühzei­tigkeit der Sicher­heits­planung in allen Phasen

Sicher­heits­vor­gaben bereits beim Archi­tek­ten­wett­bewerb oder bei der Grund­la­gen­er­mittlung für ein Projekt ermög­lichen es, Schutz­maß­nahmen nahtlos in das Gesamt­konzept zu integrieren.

8. Grundsatz der Konsistenz

Maßnahmen techni­scher, organi­sa­to­ri­scher und perso­neller Art sind aufein­ander so abzustimmen, dass Wider­sprüche im Sicher­heits­konzept vermieden werden. 

9. Reduktion physi­scher Außen­be­zie­hungen

Sicher­heits­re­le­vante Bereiche sind möglichst autark zu gestalten, um sie von allgemein zugäng­lichen Betriebs­teilen isolieren zu können.

10. Tiefe Staffelung und breite Fächerung des Maßnah­men­mixes

Die Definition von gestaf­felten Schutz­zonen neben- und inein­ander schaffen ein hohes Sicher­heits­niveau mit vertret­barem Aufwand. 

Expertise – Qualität und Kompetenz

VZM betreibt ein umfang­reiches Weiter­bil­dungs- und Quali­fi­ka­ti­ons­ma­nagement. Mit der eigenen Kompetenz im Haus sind wir in der Lage, schnell und flexibel auf Ihre Projekt­an­for­de­rungen zu reagieren.

Seit 2004 führen wir ein zerti­fi­ziertes Quali­täts­ma­nagement in der jeweils aktuellen Version, aktuell gem. DIN EN ISO 9001:2015

Team

Spezia­listen unter­schied­licher Diszi­plinen

Unser Team von 40 anerkannten und fest angestellten Fachleuten unter­schied­licher Diszi­plinen garan­tiert komplexes übergrei­fendes Exper­ten­wissen in allen Bereichen.

Archi­tektur und Bauingenieurwesen

Elektro- und Nachrich­ten­technik

Klima‑, Kälte und Lüftungs­technik, Gebäu­de­au­to­mation

Infor­matik, Informations­sicherheit

Daten­schutz

System­ana­lytik

Betriebs­wirt­schaft

Recht, Bau- und Vertrags­recht

Bürokom­mu­ni­kation

Bildung, Pädagogik und Sozio­logie

Die Tätig­keits­basis unsere Spezia­listen bilden Hochschul­gra­du­ie­rungen (Ingenieur, Bachelor, Master).

Fachqua­li­fi­ka­tionen

Unser Team verfügt über umfang­reiche fachspe­zi­fische Quali­fi­ka­tionen:

  • Fachin­ge­nieur Gebäu­de­au­to­mation, VDI
  • VdS-zerti­fi­zierte Fachkräfte nach DIN 14675 (Planung Brand­mel­de­an­lagen)
  • Sachkun­diger für die Prüfung und Wartung von Feuer­schutz­türen und Feststell­an­lagen
  • Sachver­stän­diger Brand­schutz, Zerti­fi­zierter Fachplaner Brand­schutz
  • Fachkräfte für Arbeits­si­cherheit
  • ISMS Lead Auditoren (ISO 27001:2013)
  • IT-Sicher­heits­be­auf­tragte nach IT-Grund­schutz / ISO 27001
  • Betrieb­liche Daten­schutz­be­auf­tragte (GDDcert. EU)
  • Lehrbe­auf­tra­gungen, Autoren­schaft, Referen­ten­tä­tig­keiten
  • Mitarbeit in Normungs­gremien, z. B 
    • DIN EN 50518 Alarm­emp­fangs­stellen (AES)
    • DIN EN 50600 Infra­struktur von Rechen­zentren
    • ISO/TC 292 Security and resliance (mobile und stationäre Fahrzeug­si­cher­heits­bar­rieren)
  • Bau- und vertrags­recht­liche Expertise

Geschäfts­führung

Peter Loibl, Geschäftsführer VZM GmbH

Peter Loibl

Geschäfts­führer
Peter Stürmann, Geschäftsführer VZM GmbH

Peter Stürmann

Geschäfts­führer

Klaus Behling

Prokurist
Uwe Hoffmeister, Prokurist und Senior Berater VZM GmbH

Uwe Hoffmeister

Prokurist
Jörg Schulz, Prokurist VZM GmbH

Jörg Schulz

Prokurist
Sebastian Stürmann, Prokurist VZM GmbH

Sebastian Stürmann

Prokurist

VZM-Berater als Autoren und Referenten

Zahlreiche Beiträge der Fachzeit­schrift Sicher­heits-Berater stammen aus der Feder der VZM-Sicher­heits­experten. Charak­te­ris­tisch ist den Beiträgen daher der Praxis­bezug und die Nutzen­ori­en­tierung der Infor­mation. Darüber hinaus publi­zieren auch ausge­wählte Gastau­toren in dieser unabhän­gigen Fachpu­bli­kation.

Teilnehmer der SIMEDIA Seminare und Lehrgänge kennen die VZM-Experten auch als Fachre­fe­renten – zum Beispiel zu den Themen Leitstel­len­planung, Türenen­gi­neering, IT-Sicherheit, Krisen­ma­nagement, Business Continuity Management, Sicherheits­dienst­leistungen, Brand­schutz­management und Objekt­schutz.

Vernetzung

Mitglied­schaften und Verbände


Gründungs­mit­glied im BdSI – Bundes­verband unabhän­giger deutscher Sicher­heits­be­rater und ‑Ingenieure e.V.

Bayeri­scher Verband für Sicherheit in der Wirtschaft

Gründungs­mit­glied der Gesell­schaft für Daten­schutz und Daten­si­cherheit

Cyber Security Cluster Bonn

  • TÜViT – Zerti­fi­zierung von Rechen­zentren (TSI: Trusted Site Infra­structure) und Alarm­emp­fangs­stellen (TSA.EN50518: Trusted Site Alarm Receiving Center) 
  • TSI.Partner der Essener TÜViT (TÜV Infor­ma­ti­ons­technik GmbH) 
  • Rainer von zur Mühlen ist Mitglied im Zerti­fi­zie­rungs­beirat des TÜViT.

Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft (ASW): Mitglied im ASW Kompetenz-Center (KC) Aus- und Weiter­bildung

Verband Innova­tives Rechen­zentrum e.V.

Lernen Sie uns kennen.

Die VON ZUR MÜHLEN-Gruppe


VZM GmbH

VZM ist Gründungs­mit­glied im BdSI –
Bundes­verband unabhän­giger deutscher Sicher­heits­be­rater und ‑Ingenieure e.V.


SIMEDIA Akademie GmbH

Weiter­bildung für mehr Sicherheit.

Die SIMEDIA Akademie steht in Deutschland für hochwertige Seminare, Foren und Zerti­fi­kats­lehr­gänge in allen Bereichen der Sicherheit.


Sicher­heits-Berater

Infor­ma­ti­ons­dienst für Sicherheit in Wirtschaft und Verwaltung

Der zweimal monatlich erschei­nende Fachin­for­ma­ti­ons­dienst für Führungs­kräfte mit Sicher­heits­ver­ant­wortung, IT-Sicher­heits­ver­ant­wort­liche, Sicher­heits­fach­leute und Revisoren.


TeMedia Verlags GmbH

Sicher­heits­wissen für die Praxis

Der TeMedia Verlag verlegt seit 1999 den vormals im Handels­blatt erschie­nenen Infor­ma­ti­ons­dienst Sicher­heits-Berater. Heraus­geber sind Rainer v. zur Mühlen und Peter Stürmann. von zur Mühlen gründete 1974 den zweimal monatlich erschei­nenden Sicher­heits-Berater und ist seither der Heraus­geber.