Effektive Sicherheitskonzepte zum Schutz
vor physischen Angriffen im öffentlichen Raum.
VZM befasst sich schon seit den 90er Jahren mit der Sicherheit von Gebäuden und Plätzen im öffentlichen Bereich und hat zahlreiche Projekte im In- und Ausland realisiert. Nicht jede Absperrmaßnahme ist zielführend und bietet den erforderlichen Schutz vor Anfahrattacken. Basierend auf unserer Erfahrung und Expertise entwickeln wir individuelle Lösungen mit höchster Effizienz.
Die abstrakte Bedrohung durch Fahrzeugattacken im öffentlichen Raum hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Städte, Kreise und Kommunen müssen sich mit dem Schutz von Innenstadtbereichen, Plätzen und Veranstaltungsflächen auseinandersetzen. Effiziente Sicherheitskonzepte können Anfahrangriffe maximal erschweren und die Auswirkungen im konkreten Gefährdungsfall reduzieren.
Die Planung und die bauliche Umsetzung physischer Schutzmaßnahmen einschließlich der Berechnung ihrer Widerstandsqualitäten sind nur ein Teil eines Sicherheitskonzeptes. Auch die Organisation der Zufahrtsberechtigungen ist ein wesentlicher Sicherheitsfaktor. Sie ist im öffentlichen Bereich wesentlich aufwändiger als bei Zufahrten auf private Grundstücke von Unternehmen oder KRITIS-Einrichtungen.
Im städtischen Bereich erschweren zudem zahlreiche unterirdischen Installationen die erforderlichen Tiefbauarbeiten für den Anfahrschutz oder machen sie gar unmöglich. Hier müssen alternative Schutzmaßnahmen greifen. Darüber hinaus sollten die baulichen Maßnahmen neben der Schutzwirkung auch unter ästhetischen Gesichtspunkten überzeugen.
Mit unserer Expertise und Erfahrung unterstützen wir Sie bei der Lösung aller Themen rund um den effizienten Anfahrschutz und die Sicherheit des öffentlichen Raums – von der Konzeption bis zur Realisierungsbegleitung.
Unsere Qualifikation
Die Projektdurchführung erfolgt immer ein interdisziplinäres Team aus unserem Hause. So wird sichergestellt, dass unsere Beratungs- und Planungsarbeiten umfassend und ganzheitlich erbracht werden.