Ein wirksames Sicherheitskonzept benötigt vor allem zwei Komponenten: eine vorab erstellte Risikoanalyse sowie die Entwicklung eines Sicherheitszonenmodells. Worum geht es dabei und auf welche Punkte muss geachtet werden?WeiterlesenVeröffentlichung in DER FACILITY MANAGER, Juli/August 2021
In fast allen großen Unternehmen sind BCM-Notfallpläne (Business Continuity Management) vorhanden. Allerdings ist die Qualität der BCM-Pläne oft nur mittelmäßig bis schlecht. Und auch die Pflege der Pläne wird oft nur unzureichend erfüllt. Denn es reicht eben nicht, einen BCM-Plan in der Schublade zu haben. Die Fortschreibung unter Berücksichtigung von Veränderungen der Geschäftsprozesse und sich ändernde Umgebungsbedingungen (Umwelt, wirtschaftliche und politische Lage) stellt dabei die größte Herausforderung für Unternehmen dar.Beispiel WetterEin schönes Beispiel für...
Zertifizierungen für Rechenzentren (RZ) sind mittlerweile weit verbreitet und werden von Nutzern, Kunden und je nach Branche auch von Prüforganisationen gefordert. Dabei “konkurrieren” am Markt verschiedene Zertifizierungen. Neben einer klassischen Infrastrukturzertifizierung, die eine Aussage über die Sicherheit und Verfügbarkeit eines Rechenzentrums trifft, kann man sein Rechenzentrum auch hinsichtlich der Betriebsführung, der Energieeffizienz, einer Kombination aus vorgenannten oder eben auch unter Gesichtspunkten des Informationssicherheitsmanagements...